Jugendmusikcamp der Bläserjugend Göppingen

Drei tolle Tage

Ein musikalisches Ferienerlebnis hatten 24 Kinder und Jugendliche im Alter von elf bis 18 Jahren im Musikzentrum Plochingen. Auf Initiative des Blasmusikkreisverbandes Göppingen fand ein dreitägiger Workshop statt. Aus sieben Vereinen des Kreisverbandes kamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. „Alle Instrumente waren vertreten, von der Querflöte bis zur Tuba“, freute sich Orchesterleiter und Kreisverbands-Vorsitzender Roland Ströhm. Ziel des dreitägigen Jugendcamps: „Ausloten, was man in der kurzen Zeit erarbeiten kann“, so Ströhm. Wichtig sei es dabei, ohne Druck den Spaß beim Musizieren zu erleben. Sechs Dozenten, die für das organisatorische Gesamtpaket verantwortlich zeichneten, begleiteten die drei tollen Tage. Dabei auch Marc-Steffen Sedlaczek, Leiter der Bläserjugend im Kreis Göppingen sowie seine Stellvertreterin Claudia Ströhm. Nach ihrer Ankunft erhielten die Mädchen und Jungen diverse Musikstücke ausgehändigt. Das bunt gemischte Repertoire beinhaltete klassisches von Beethoven, Filmmusik, eine flotte Polka sowie rockige Rhythmen der Gruppe Queen. Mit viel Spielfreude und Eifer übte der musikalische Nachwuchs die einzelnen Kompositionen. Ströhm lobte abschließend: „Die jungen Leute waren allesamt sehr diszipliniert bei der Sache“. Auch das außermusikalische Programm kam nicht zu kurz. Bei Spiel- und Filmabend konnten die Kontakte der Jugendlichen untereinander mit viel Spaß und Freude gefördert werden. Roland Ströhm betonte die Vorzüge des Plochinger Musikzentrums: „Das Haus bietet optimale Verhältnisse und wartet mit einem Instrumentarium auf wie im Schlaraffenland“. Kein Wunder, die Kinder und Jugendlichen genossen die drei tollen Tage im Zeichen selbstgemachter Musik. Die Kosten für Workshop, Unterbringung und Vollpension übernahm der Kreisverband. Lediglich ein Eigenanteil von 40 Euro wurde für jeden Teilnehmer der Musikfreizeit, die eine sinnvolle Freizeitaktivität bedeutet, fällig. Den Abschluss des Orchester-Seminars bildete ein Werkstattkonzert im Beisein von Eltern und Familienangehörigen, die sich begeistert vom in kurzer Zeit Gelernten der jungen Instrumentalisten zeigten und belohnten die Jungmusiker mit reichlich Applaus und Zugabe-Rufen.

Ulrike Luthmer-Lechner


« vorherige Nachricht

Vereinsverwaltung

Aktuelles

Partner